1. Was ist die E-Rechnung?
Alles. Elektronisch. Einfach.
Seit dem 01.01.2025 ist der Empfang einer elektronischen (E-)Rechnung für alle deutschen B2B-Geschäfte verpflichtend. Die EU gibt dabei die Verwendung des Datenformats XML für den elektronischen Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen vor. Die unterstützten Formate in Deutschland: XRechnung und ZUGFeRD.
Durch diese Automatisierung werden zum einen Fehler vermieden und Bearbeitungszeiten deutlich verkürzt. Die Nutzung der E-Rechnung führt außerdem zu reduzierten Druck- und Versandkosten und entlastet die Umwelt durch den erheblich verringerten Papierverbrauch. Natürlich erfüllen E-Rechnungen alle gesetzlichen Anforderungen an Rechnungen und können zudem leichter digital archiviert und nachverfolgt werden.
2. Unsere Lösungen
Mit unserem SmartKit und unserem E-Rechnungsmanager sind wir (und Sie) für diese Veränderungen gewappnet.
Wie das Ganze funktioniert, können Sie anschaulich im folgenden kurzen Video sehen: